Nun ist es passiert, der Schadenfall ist eingetreten! Jetzt stellt sich der Beweis, ob die Police die wir gewählt haben das hält was sie verspricht. Ob alle Klauseln und Leistungserweiterungen bedacht sind. Doch was passiert eigentlich bei der Meldung eines Schadens? Und viel wichtiger ist, wie verhält man sich im Schadenfall richtig, welche Sanktionen können eintreten. Dazu will ich im heutigen Artikel die Obliegenheiten, bei der Schadenversicherung, einmal genauer darstellen.
Das Versicherungsunternehmen wird folgende Schritte einleiten:
Schadenanlage
Prüfung der Deckung
Ist der Schaden im versicherten Zeitraum eingetreten
Ist das Beitragskonto ausgeglichen
Fällt der Schaden unter dem Versicherungsschutz
Liegen Leistungsbefreiungstatbestände vor (z.B. Obliegenheitsverletungen)
Entscheidung über Leistungspflicht
Reservierung einer Regulierungsrücklage
Sie haben vertragliche Obliegenheiten zu beachten:
Über die Vertraglichen Obliegenheiten klären wir Sie im Einzelfall auf, da diese Individuell je Versicherungssparte sind.
Weiter haben Sie gesetzliche Obliegenheiten zu erfüllen:
Aufklärungs-, Auskunfts- und Belegobliegenheit
Abwehr oder Minderung des Schaden
Zumutbare Weisungen des Versicherer sind zu befolgen
Folgende Sanktionen könne bei Verletzung der Obliegenheiten eintreten
Verschuldensgrad
Kausalität
Sanktionen
(einfache) Fahrlässigkeit
nicht relevant
keine/es besteht volle Leistungspflicht
grobe Fahrlässigkeit
muss vorliegen
Leistungskürzung im Verhältnis zum Verschuldensgrad
Vorsatz
muss vorliegen
100% Leistungsfrei
Arglist
nicht relevant
100% Leistungsfrei
Auszug von Obliegenheiten einzelner Versicherunssparten (nicht abschließend)
Einbruchdiebstahl:
Erstellen eine Stehlgutliste sowie eine polizeiliche Anzeige
Unfallversicherung:
Unverzügliche Konsultierung eines Arztes, dessen Anordnungen befolgen und den Versicherer informieren.
Schon oft waren in den Medien Abgesänge auf die Lebensversicherung als solche zu vernehmen. Angesichts der schier endlos andauernden Niedrigzinsen steht das Vorsorgemodell stark unter Druck, immer mehr Versicherer verabschieden sich von der 100-prozentigen Beitragsgarantie. Die Bundesbürger indes erkennen weiterhin die Vorteile des Versicherungsmantels: Im Pandemiejahr 2020 verzeichneten die deutschen Lebensversicherer Beitragseinnahmen von 98,5 Milliarden Euro, womit das Rekordjahr 2019 noch einmal um rund 400 Millionen Euro übertroffen wurde. Das ist umso erstaunlicher, da der Versicherungsvertrieb zunächst einen Pandemie-Modus finden und umsetzen musste, was seine Aktivität eine Zeitlang gedrosselt hat.
Doch was macht die Lebensversicherung so attraktiv?
Wir kennen in der Versicherungsbranche neben den reinen Ruhestandssparen auch die Risikoabsicherung, wie Berufsunfähigkeit und ihre verwandten Produkte sowie die Risikolebensversicherung. In der Pandemie, ist bei vielen das Bewusstein die Hinterbliebenen und die Arbeitskraft zu schützen zurück gekehrt. So konnten auch wir eine erhöhte Nachfrage in der Lebensversicherung feststellen. Das Thema behandeln wir gern mit Dir im Beratungskonzept fo(u)r Sure [risk]
Neben der Risikoabsicherung steht die Lebensversicherung auch für den Aufbau einer Altersvorsorge – und genau hier haben viele vertragliche Gestaltungen vollzügliche Vorteile. Seit vielen Jahren wandeln sich die Produkte der privaten Rentenversicherung. Was früher im Zinsmarkt investiert war, ist heute ein echtes Anlageprodukt geworden das in die Märkte invsetiert. Aus diesem Grund ist in der Beratung der Zins ein nebesächliches Schauspiel geworden. Vielmehr kommt es auf Vertragsinhalte an, denn die Rentenversicherung solle Deinen Lebensabend bis zum Schluss finanzieren – also eine lebenslange Renten sicherstellen. Als Makler achten wir auf die Zunkunftsfähigkeit des Versicherungsunternehmens, Bilanzkennzahlen, die von Analysehäusern zusammengertragen werden geben uns Aufschluss über die Stabilität eines Versicherungsunternehmen. Ein weiterer Punkt ist die Frage, wie werden Deine Gelder angelegt – sind die Investments z.B. Sondervermögen? Wie sieht der Rentenfaktor aus, also wie hoch ist die monatliche Rente aus dem angesparten Kapital und wie ist Dein Vermögen zum Beispiel bei Insolvenz oder Harzt IV geschützt? Diese Themen beraten wir gern im Konzept fo(u)r Sure [future].
Corona hat viele Haushalte und auch Einzelhändler schwer erwischt. Doch was ist Gütersloh ohne eine attraktive Innenstadt?
Kurzarbeit, Betriebsschließungen, Insolvenzen, Arbeitslosigkeit – das ist die Gefahr einer jeden Pandemie! Zusammenhalten, ist in solchen Zeiten von großer Bedeutung! Doch wie kann ein Versicherungsmakler seinen Teil dazu beitragen? Natürlich die Betreuung und Hilfestellung von Mandanten, die von der Pandemie betroffen sind oder waren. Durch die schwere Zeit helfen, mit besten Wissen und Gewissen Sonderlösungen zu verhandeln und Brücken zu bauen. Bisher hat das sehr gut funktioniert und hier muss ich den vielen Versicherungsunternehmen danken, die unbürokratisch Lösungen erarbeitet haben.
Wie Du gehe auch ich gern in Güterloh einkaufen und genieße gutes Wetter im Biergarten – es wäre zu schade, wenn die oft Inhaber geführten Geschäfte oder Restaurants nach der Pandemie geschlossen werden müssen. So ist die Idee geboren Gütersloher Geschenkgutscheine, in Verbindung mit einer Empfehlung, auszugeben. Ich freue mich sehr, dass Gütersloh Marketing diese Möglichkeit geschaffen hat und ich heute die ersten fünf Gutscheine ausgeben konnte.
Die Gutschein-Aktion läuft, auch nach Corona, in modifizierter Form weiter. Den Sondergutschein, und die damit verbundenen Idee, die Gütersloher Innenstadt zu unterstützen konnte als einmalige Aktion der besonderen Lage umgesetzt werden. Nach der Pandemie gilt es geltendes Recht zu achten – so darf Betrag des Gutscheins, zukünftig, den Wert von 15,00 EUR nicht überschreiten. Gleichwohl werden unsere Einzelhändler auch nach der Krise viel Aufbauarbeiten leisten müssen – hier will ich gern weiter meinen Beitrag leisten.
Montags - Freitags 09:00 - 12:30 Uhr
Mo., Mi., Do. 13:30 - 18:00 Uhr
(Beratungen nur nach vorheriger Terminabsprache)
Diese Website nutzt Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie es nicht ok finden, können Sie die Annahme auch verweitern. EinstellungenIST OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.