Spenden an Herzenswünsche e.V.
In diesem Jahr habe ich die Möglichkeit geschaffen mit einem kooperierenden...
Die Aufgabe des Versicherungsmaklers besteht darin, das Wissensgefälle zwischen dem Versicherungsunternehmen und dem Versicherungskunden auszugleichen
Versicherungen können einem reinen Preisvergleich unterzogen werden – so haben Sie quantitativ Versicherungsschutz. Qualitativer Versicherungsschutz muss einer genauen Bedarfsermittlung unterzogen werden, damit eine zielgerichtete Beratung gewährleistet ist. Zur korrekten Vertragsermittlung setzt Versicherungsmakler Gütersloh High-End-Technologie unterschiedlicher Analysehäuser ein. Die fortlaufende Vertragsbetreuung wird durch eine der innovativsten Softwarelösungen sichergestellt.
Grundsätzlich erhalten Sie eine Konzeptberatung, denn Versicherungen greifen wie die Zahnräder einer Uhr ineinander.
Rainer Gellermann: “Ein gutes Versicherungskonzept ist ein Kunstwerk, das auf Bestellung und nach dem Geschmack des Auftraggebers erstellt wird.” Der Künstler verwendet für sein Werk viele Farben – als Makler unterhalten wir Kontakte zu über 250 Versicherungsunternehmen um die Ihrem Konzept Ausdruck zu verleihen.
Der Versicherungsmakler wird mit Ihrer Auftragserteilung – Ihrem Mandat tätig. Wir übernehmen die Betreuung Ihrer Versicherungsangelegenheiten, unabhängig von einem Versicherungsabschluss. Gleichwohl prüfen wir mit Mandatserteilung das bestehende Konzept auf die Tragfähigkeit, wir unterstützen Sie im Schadenfall und verwalten Ihrer Verträge professionell.
Für die digitale Beratung ist keine Installation von Fremdsoftware erforderlich. Sie erhalten kurz vor dem Beratungstermin einen Link per E-Mail, mit dem Sie den geschlossenen Beratungsraum betreten können.
Für die Beratung im Büro erhalten Sie WLAN-Zugang und können die Beratungsschritte, die im System stattfinden, am Monitor mitverfolgen.
Grundsätzlich ist die Beratung vor Ort kein Problem, in einigen Fällen muss ich um einen Internetzugang bitten, das mobile Netz ist doch teilweise recht überschaubar. Bei einer weiten Anreise (über 35 km) bitte ich um Verständnis, dass ich Reisekosten gesondert, mit einem Pauschalbetrag abrechnen werde.
In diesem Jahr habe ich die Möglichkeit geschaffen mit einem kooperierenden...
Versicherungsmakler sind Fachkräfte die für die Interessenvertretung vom...
Prof. Michael Hauer konstatiert: „Die Versicherer haben Lösungen gefunden, den Bedürfnissen...
ETF´s sind schwer im Gespräch! Doch sind Fondsparpläne für die Ruhestandplanung geeignet...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt Entwarnung!
Laut einem Artikel der AssCompact hat die V.E.R.S Leipzig GmbH die Bilanzen der...
Rund jeder 20. Leitungswasserschaden, den die Wohngebäudeversicherer regulieren, geht auf...
f: Laut einer Auflistung des Onlineportals Biallo erheben nunmehr 490 Banken in Deutschland...
Wenn die Kassen leer sind, dann muss früher oder später an der Leistung geschraubt werden.
Eine junge Rechtsanwältin sitzt an ihrem Schreibtisch im Büro Viele Menschen scheuen...
Trotz der häufigen Thematisierung in den Medien ist fast jedem zweiten Deutschen nicht...
Information zur Nachhaltigkeit bei der Versicherungsauswahl
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Versicherungsanlageprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden gegebenenfalls nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird gegebenenfalls gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investitionsentscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen. Um die Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken vorzunehmen, nutzt der Versicherungsmakler unter anderem zusätzliche Informationen von Dienstleistern, Verbänden oder Organisationen, die sich auf die Beurteilung dieser Risiken spezialisiert haben. Grundsätzlich wird auch in Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken eine möglichst breite Streuung (Diversifizierung) der Anlage in Finanzprodukte oder gegebenenfalls auch innerhalb eines Versicherungsanlageprodukts empfohlen. Ein Nachhaltigkeitsprüfung kann, soweit erforderlich, auch über Anlageprodukte hinaus für andere Versicherungsbereiche erfolgen.