Für Sie als Unternehmer steht beim Risikoschutz die Produktionsfähigkeit im Vordergrund. Bei der Verwirklichung von internen oder externen Risiken muss der Schutz so ausgestaltet sein, dass die Produktionskette minimal unterbrochen und ggf. der Ausfall von Zahlungsströmen ausgeglichen wird.
Ihre Unternehmen ist individuell und benötigt individuelles Risikomanagement
Beratungsschwerpunkte
Bewegungsrisiken
Es befinden sich Waren und Güter mit astronomischen Werten auf Land, Wasser und der Luft in Bewegung. Die Ladung eines LKW´s kann schnell einen Millionschaden verursachen. Exakter Risikoschutz ist hier erforderlich:
Errichtungen von Immobilien und Anlagen sind Projekte die einen festen Zeitplan verfolgen. Jeder Tag Verzögerung kann zu Verlusten führen. Daher ist bereits in der Entstehung gutes Risikokonzept erfoderlich:
Nach der Entstehung ist natürlich für den Bestand Risikoschutz sicherzustellen. Es ist zu prüfen, welche Gefahren und Deckungserweiterungen erforderlich sind.
Sofern in der Inventarversicherung berücksichtigt sind Ihre Maschinen und Anlagen gegen Feuergefahren geschützt. Doch Maschinen und Anlagen ob stationär oder fahrbar. Sind weiteren Gefahren ausgesetz, diesen wird in der technischen Versicherung – üblicherweise eine AllRisk-Deckung Rechenschaft getragen.