Gewerbliche Sachversicherung: Warum Versicherer sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren
Die Versicherungswirtschaft steht weiter unter Druck. Besonders in der gewerblichen Sachversicherung übersteigen seit Jahren die Ausgaben die Einnahmen. Im Jahr 2021 lag die kombinierte Schaden-Kosten-Quote sogar bei 132 Prozent. Versicherungsunternehmen müssen also mehr Geld für Schäden und Verwaltung ausgeben, als sie an Beiträgen einnehmen.
Um langfristig stabil zu bleiben, setzen viele Versicherer auf eine klare Strategie: Sie konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft – also auf Branchen und Risiken, die sie besonders gut beherrschen.

Warum diese Fokussierung sinnvoll ist
Die Berechnung einer Versicherungsprämie basiert auf dem Gesetz der großen Zahl und der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Je größer ein Bestand, desto besser gleichen sich Risiken aus. Doch reine Größe genügt nicht. Entscheidend ist, dass der Versicherer die jeweilige Branche und ihr Risikoprofil genau versteht.
Das umfasst:
Kenntnisse über branchenspezifische Gefahren und Schadenpotenziale,
Erfahrung mit typischen Schadenverläufen,
Wissen über gesetzliche Vorschriften und Normen.
Durch diese Spezialisierung können Versicherungsunternehmen:
Produkte präziser gestalten,
Mitarbeiter gezielter schulen,
Prozesse effizienter organisieren,
und somit Kosten kontrollieren.
Auswirkungen auf Unternehmen in der gewerblichen Sachversicherung
Für Unternehmen bedeutet diese Entwicklung zweierlei:
- Sie profitieren von spezialisierten Versicherungslösungen, die optimal auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind.
- Gleichzeitig wird die Auswahl komplexer, weil nicht jeder Versicherer alle Risiken und Branchen abdeckt.
Unternehmen stehen also vor der Herausforderung, den passenden Versicherungsschutz zu finden, der exakt zu ihren individuellen Risiken passt.
Die Rolle des Versicherungsmaklers
Hier kommt der Versicherungsmakler ins Spiel. Anders als Versicherungsvertreter arbeitet er frei vom einzelnen Versicherer und kann dadurch die gesamte Marktvielfalt berücksichtigen.
Ein erfahrener Makler sorgt dafür, dass:
der richtige Risikoträger gewählt wird,
die Police exakt zum individuellen Risikoprofil passt,
und der Versicherungsschutz wirtschaftlich sinnvoll bleibt.
Damit wird der Versicherungsmakler zum zentralen Partner im Risikomanagement von Unternehmen.
Fazit
Die Fokussierung auf das Kerngeschäft ist für Versicherungsunternehmen eine logische Reaktion auf den hohen Kostendruck in der gewerblichen Sachversicherung. Für Unternehmen steigt dadurch jedoch die Komplexität bei der Auswahl des passenden Versicherungsschutzes.
Ein Versicherungsmakler bietet hier den entscheidenden Vorteil: Er stellt sicher, dass Risikoträger, Produkt und Unternehmensrealität optimal zusammenpassen – und das Unternehmen im Schadenfall zuverlässig abgesichert ist.