Studie: Sparpläne der Deutschen – und warum jetzt eine Finanzanalyse nach DIN 77230 sinnvoll ist
Steigende Preise, anhaltende Inflation und die Sorge um die eigene finanzielle Stabilität: Laut einer aktuellen Untersuchung der Heute und Morgen GmbH denken fast 20 Prozent der Bürger inzwischen darüber nach, auch bei Versicherungen zu sparen, um die Lebenshaltungskosten zu senken.

Die repräsentative Befragung von 1.049 Menschen zwischen 18 und 70 Jahren (April 2025) zeigt deutlich: Finanzielle Ängste ziehen sich durch alle Einkommensklassen.
- 66 % fürchten, dass Inflation ihre Ersparnisse auffrisst.
- 59 % sorgen sich, dass steigende Lebenshaltungskosten die eigene Stabilität gefährden.
- 49 % haben Angst, ihren Lebensstandard nicht halten zu können.
- 37 % rechnen sogar damit, künftig in echte finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
Sparbereitschaft wächst quer durch alle Einkommensgruppen
Mehr Konsumzurückhaltung ist die direkte Folge: Rund zwei Drittel (63 %) achten heute stärker darauf, Geld zurückzulegen. Selbst Haushalte mit über 4.000 Euro Nettoeinkommen monatlich bestätigen diese erhöhte Sparneigung.
Gespart wird dabei vor allem an freiwilligen Ausgaben:
- Spenden und Beiträge (64 %)
- Mitgliedschaften wie Fitnessstudio oder Vereine (56 %)
- Restaurantbesuche (50 %)
- Freizeitaktivitäten wie Kino oder Bar (47 %)
- Urlaub und Reisen (38 %)
Versicherungen geraten in diesem Ranking zwar nicht an die oberste Stelle – doch die Bereitschaft, auch dort Kosten zu senken, nimmt zu.
Warum Versicherte jetzt handeln sollten
Die Studie zeigt klar: Viele Menschen, in Gütersloh und Umgebung, suchen nach Möglichkeiten, wieder Kontrolle über ihre Finanzen zu gewinnen. Hier bietet sich eine große Chance für Versicherte – durch Transparenz und Struktur.
Genau hier setzt die Finanzanalyse nach DIN 77230 an. Sie bietet:
- Ganzheitlichen Überblick: Alle Einnahmen, Ausgaben, Verträge und Absicherungen werden systematisch erfasst.
- Objektive Priorisierung: Risiken und Absicherungsbedarfe werden in einer einheitlichen Rangfolge dargestellt – unabhängig von einzelnen Produktinteressen.
- Individuelle Handlungsempfehlungen: Kunden erkennen klar, wo Einsparungen sinnvoll sind – und wo ein Verzicht echte Risiken bedeuten würde.
- Mehr Sicherheit statt mehr Angst: Anstelle von pauschalem Kürzen entsteht eine klare Strategie, die Liquidität, Absicherung und Vorsorge ins Gleichgewicht bringt.
Fazit
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen, auch in Gütersloh und Umgebung, mit finanziellen Sorgen konfrontiert sind, ist eine neutrale Analyse nach DIN 77230 ein entscheidender Mehrwert. Sie verschafft Transparenz, Orientierung und Sicherheit – und hilft, kluge Entscheidungen zwischen Sparen und Absichern zu treffen.
