Ruhestandsplanung
Wir leben länger als wir denken
Ihren Ruhestand richtig und gut zu planen ist eine Aufgabe, die besondere Expertise voraussetzt. Wo es in den 1990er Jahren noch die einfache Kapitallebensversicherung mit einem Ringen um die höchste Überschussbeteiligung gab, finden sich heute neben einer Vielzahl an Durchführungswegen und Förderprogrammen eine Vielzahl an Kapitalanlagevarianten. Damit Sie hier den Überblick erhalten, steht Ihr Makler für eine ausgewogenen Bedarfs- und Produktermittlung zur Verfügung.
Ihren Ruhestand richtig und gut zu planen ist eine Aufgabe die besondere Expertise voraussetzt. Wo es in den 1990iger Jahren noch die einfache Kapitallebensversicherung mit einem Ringen um die höchste Überschussbeteiligung gab, finden sich heute neben einer Vielzahl an Durchführungswegen und Förderprogrammen eine Vielzahl an Kapitalanlagevarianten. Damit Sie hier den Überblick erhalten steht Ihr Makler für eine ausgewogenen Bedarfs- und Produktermittlung zur Verfügung.
Lösung Rentenversicherung
Privatrente
Die Privatrente ist der Nachfolger der kapitalbildenden Lebensversicherung. Aufgrund der Reformen zu Alterseinkünften liegt hier der Fokus mehr auf eine lebenslange Rentenzahlung als auf eine Kapitalzahlung, wobei die Kapitalzahlung möglich ist.
Rürup Rente
Die Rüruprente ist eine reine Rentenversicherung, die in der Sparphase steuerlich gefördert wird und dafür in der Auszahlungsphase steuerpflichtig wird. Die Rüruprente hat einen begrenzten Insolvenzschutz.
Betriebliche Rente
Bei der betrieblichen Altersvorsorge erhalten Sie direkt steuerliche Vergünstigungen und sparen Sozialversicherungsbeiträge ein. Gleichzeitig beteiligt sich Ihr Arbeitgeber an den Sparbemühungen. Die Auszahlung ist steuerpflichtig und zielt eher auf eine Rentenzahlung als auf eine Kapitalzahlung ab, wobei die Kapitalzahlung grundsätzlich möglich ist.
Riesterrente
KEINE NEUABSCHLÜSSE MEHR MÖGLICH
Die Riesterrente hat aktuell nur noch Bestandswirkung – ein neuer Vertragsabschluss ist seit 01.01.2022 nicht mehr möglich.
Wer eine Riesterrente unterhält, bekommt neben einer steuerlichen Förderung auch eine Zulagenförderung. Die Auszahlung ist steuerpflichtig und nur ein Teil kann als Kapitalzahlung erfolgen.
Privtrente
Die Privatrente ist der Nachfolger der kapitalbildenden Lebensversicherung. Aufgrund der Reformen zu Alterseinkünften liegt hier der Fokus mehr auf eine lebenslange Rentenzahlung als auf eine Kapitalzahlung, wobei die Kapitalzahlung möglich ist.
Rürup Rente
Die Rüruprente ist eine reine Rentenversicherung, die in der Sparphase steuerlich gefördert wird und dafür in der Auszahlungsphase steuerpflichtig wird. Die Rüruprente hat einen begrenzten Insolvenzschutz.
Betriebliche Rente
Bei der Betrieblichen Altersvorsorge erhalten Sie direkt steuerliche Vergünstigungen und sparen Sozialversicherungsbeiträge ein. Gleichzeitig beteiligt sich Ihr Arbeitgeber an den Sparbemühungen. Die Auszahlung ist steuerpflichtig und zielt eher auf eine Rentenzahlung als auf eine Kapitalzahlung ab, wobei die Kapitalzahlung grundsätzlich möglich ist.
Riesterrente
KEINE NEUABSCHLÜSSE MEHR MÖGLICH
Die Riesterrente hat aktuell nur noch Bestandswirkung – ein neue Vertragsabschluss ist seit 01.01.2022 nicht mehr möglich.
Wer eine Riesterrente unterhält bekommt neben einer steuerlichen Förderung auch eine Zulagenförderung. Die Auszahlung ist steuerpflichtig und nur ein Teil kann als Kapitalzahlung erfolgen.
Vermögensverwaltung
Vermögensverwalter sind Banken, die Ihre Anlagebeiträge professionell investieren. Bei einem Vermögensverwalter entfallen die Kosten einer Versicherung – in der Regel fallen einmalige Abschlusskosten und Verwaltungsgebühren an.
Uns stehen 4 Vermögensverwalter zur Verfügung bei denen Ihr Makler als sogenannter Tippgeber zur Verfügung steht – Die Beratung erfolgt über den jeweiligen Anbieter. Vermögensverwalter eignen sich neben der Altersvorsorge auch für Mittelfristige Geldanlagen, wobei das versicherungsförmige Sparen eher auf Langfristigkeit ausgelegt ist.
Anlageformen der Rentenversicherungen
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Anlageformen, wenn es um die private Ruhestandsplanung geht. Diese Formen sind selbstverständlich auch mit unterschiedlichen Kosten verbunden und in 5 Risikoklassen einzuordnen. Die Aufgabe des Maklers besteht darin, die für Sie geeignete Anlageform zu ermitteln – dies erfolgt im Rahmen einer Geeignetheit-Prüfung, diese umfasst schlanke 11 Fragen zu Ihren Erfahrungen bei der Kapitalanlage und zu Ihren Anlagezielen. So finden wir gemeinsam aus den hier aufgeführten Lösungen den richtigen Weg.
Bei der klassischen Kapitalanlage wird Ihr Geld im Sicherungsvermögen des Versicherungsunternehmens angelegt (Deckungsstock). Die Kapitalanlage folgt strengen gesetzliche Vorgaben. Nur die Überschüsse, die über den garantierten Zins erwirtschaftet werden, dürfen frei z.B. in Aktien angelegt werden.
Bei der „Index Klassik“ Anlagewerden Ihre Gelder in dem Sicherungsvermögen des Versicherer investiert. Dieses auch Deckungsstock genannte Vermögen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Bei der Index Klassik gibt es keinen Garantiezins (bei vielen Produkten wird eine Beitragsgarantie ausgesprochen)
Die erwirtschafteten Überschüsse werden hier für die Optionsprämie von Index gekoppelten Finanzderivate zu finanzieren.
Bei einem Hybridkonzept fließen die Anlagebeträge zu einem festen Aufteilungsverhältnis in das Sicherungsvermögen und in Fonds. Sicherungsvermögen ist eine Kapitalanlage des Versicherers, dass strenger gesetzlichen Vorschriften unterliegt. Für die Anlage der Fonds steht eine Auswahl unterschiedlicher Fonds mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung.
Individualisiertes Constant-Proportion-Portfolio
Ihr Anlagebetrag wird Vertragsindividuell in Aktien und Rentenpapiere investiert. Der Versicherer gleicht tagesaktuell den Vertragswert mit den benötigten Garantien ab.
Die zur Anlage kommenden Beiträge werden in Aktien und andere Anlagen investiert. Die Kapitalanlage erfolgt nicht für einzelne Verträge, sondern für den Gesamtbestand. Das „With Profit“-Verfahren verfolgt das Ziel einer hohen Aktienquote – damit Sie von unmittelbaren Kursschwankungen verschont bleiben, kommt das sogenannt Smoothing, ein Glättungsverfahren, zum Einsatz. In guten Aktienzeiten wird ein Teil der Gewinne einbehalten, um schlechte Börsenzeiten auszugleichen. Somit liegen die Werte in guten Zeiten unter dem Marktwert, in schlechte Börsenzeit darüber.
Für den Sparer wird eine Feste Auszahlungssumme oder Rentenzahlung zum Ablauf der Anlage garantiert. Hinzukommt ein sogenannter Schlussbonus.
Die zur Anlage kommenden Beiträge werden in Aktien und andere Anlagen investiert. Die Kapitalanlage erfolgt nicht für einzelne Verträge, sondern für den Gesamtbestand. Das „With Profit“-Verfahren verfolgt das Ziel einer hohen Aktienquote – damit Sie von unmittelbaren Kursschwankungen verschont bleiben, kommt das sogenannt Smoothing, ein Glättungsverfahren, zum Einsatz. In guten Aktienzeiten wird ein Teil der Gewinne einbehalten, um schlechte Börsenzeiten auszugleichen. Somit liegen die Werte in guten Zeiten unter dem Marktwert, in schlechte Börsenzeit darüber.
Für den Sparer wird eine feste Auszahlungssumme oder Rentenzahlung zum Ablauf der Anlage garantiert. Hinzukommt ein sogenannter Schlussbonus.
Beim Sicherungsfonds werden die Anlagebeträge in drei Anlageformen aufgeteilt, dem Sicherungsvermögen, einem Sicherungsfonds und einer freien Fondsauswahl. Das Sicherungsvermögen ist eine Kapitalanlage des Versicherungsunternehmens, dass an strenge gesetzliche Vorschriften gebunden ist.
Der Sicherungsfonds ist ein Garantiefonds, der über einen bestimmten Kursstand über einen bestimmten Zeitraum garantiert.
Das Anlagevermögen wird vom Versicherer, je nach Marktlage, nach eigenem Ermessen umgeschichtet. In den ersten Jahren liegt der Schwerpunkt der Anlage im Sicherungsvermögen, das auch die Rückzugsoption bei negativen Kursentwicklungen ist.
Bei der neuen klassischen Anlagewerden Ihre Gelder in dem Sicherungsvermögen des Versicherers investiert. Dieses auch Deckungsstock genannte Vermögen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Bei der neuen Klassik gibt es keinen Garantiezins – somit wird die Garantie schneller erreicht und Überschüsse können früher frei verwendet werden.
Bei einem Hybridkonzept fließen die Anlagebeträge zu einem festen Aufteilungsverhältnis in das Sicherungsvermögen und in Fonds. Sicherungsvermögen ist eine Kapitalanlage des Versicherers, das strengen gesetzlichen Vorschriften unterliegt. Für die Anlage der Fonds steht eine Auswahl unterschiedlicher Fonds mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung.
Die erwirtschafteten Überschüsse aus dem Sicherungsvermögen werden hier für die Optionsprämie von Index gekoppelten Finanzderivate zu finanzieren.
Der Anlagebetrag wird überwiegend einen oder mehrere Fonds investiert. Damit die Garantie sichergestellt wird, fällt eine feste Gebühr an, mit welcher der Versicherer mittels internes Risikomanagement / Hedging finanziert.
In Deutschland sind die Garantien üblicher Wiese eine lebenslange Rente – es kann jedoch auch ein Mindestkapital vereinbart werden.
Constant Proportion Portfolio
Ihr Anlagebetrag wird in Aktien und Rentenpapiere investiert. Der Versicherer gleicht tagesaktuell den Vertragswert mit den benötigten Garantien ab.
Bei steigenden Kursen ist ein hoher Aktienanteil möglich, bei fallenden Kursen kann die Aktienquote bis auf null fallen, was dazu führen kann, dass Sie an unmittelbaren Kurssteigerungen nicht beteiligt werden.
Die zur Anlage kommenden Beiträge werden in spezielle UWP-Fonds investiert. Die Kapitalanlage erfolgt nicht für einzelne Verträge, sondern für den Gesamtbestand. Das „Unitised with Profit“-Verfahren verfolgt das Ziel einer hohen Aktienquote – damit Sie von unmittelbaren Kursschwankungen verschont bleiben, kommt das sogenannt Smoothing, ein Glättungsverfahren, zum Einsatz. In guten Aktienzeiten wird ein Teil der Gewinne einbehalten, um schlechte Börsenzeiten auszugleichen. Somit liegen die Werte in guten Zeiten unter dem Marktwert, in schlechten Börsenzeit darüber.
Für den Sparer wird eine feste Auszahlungssumme oder Rentenzahlung zum Ablauf der Anlage garantiert. Hinzukommt ein sogenannter Schlussbonus.
Die zur Anlage kommenden Beiträgen fließen zu 100 % in Fonds und es sind keine Garantien vereinbart. Es stehen Fonds mit unterschiedlichen Anlageschwerpunkten zur Verfügung, so können Sie beispielsweise über die Auswahl die Aktienquote steuern. Einer hohen Renditechance steht ein größeres Verlustrisiko gegenüber.
Rückrufservice
EU-Transparenzverordnung
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
· Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
· Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
· Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
(Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst. Es kann vorkommen, dass Anbieter die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen höher vergüten. Wenn dies dem Kundeninteresses nicht widerspricht, wird die höhere Vergütung angenommen.